Maultiere und Gebirgspferde können schwere Lasten tragen. Außerdem kommen sie im Gebirge schneller voran als Menschen, weil sie sehr trittsicher sind. Deshalb hält auch die Bundeswehr noch etwa 50 dieser Tiere. Sie leben auf einem Gelände im Bundesland Bayern und könnten im Notfall zum Einsatz kommen.
Mehr Infos!
Der Feldhase ist nur schwer zu entdecken. Das liegt an seinem tarnenden Fell. Die Farben machen den Feldhasen unauffällig. Zwischen den Jahreszeiten wechseln die Farben sogar ein wenig. Im Winter ist das Fell oben eher graubraun und heller. Im Sommer trägt der Feldhase eine dunklere Farbe. An den Seiten hat das Fell rostrote Töne mit schwarzen Spitzen. Am Bauch und am Schwanz sind die Haare hingegen weiß. Im Winter ist das Fell zudem dichter als im Sommer als Schutz vor Kälte.
Mehr Infos!
Mehrere Tausend Garnelenarten gibt es auf der Welt. Sie alle haben einen langen und leicht gebogenen Körper, der von einer dünnen Schale umgeben ist. Mit vier Antennen auf dem Kopf ertasten sie ihre Umgebung.
Mehr Infos!
Wangerooge (dpa) - Obwohl diese Tiere riesengroß sind, haben die meisten Menschen sie noch nicht in freier Natur gesehen. Denn die Tiere verbringen die meiste Zeit unter Wasser und können tief und lange tauchen. Es geht im Pottwale.
Mehr Infos!
Wann kommt denn man wieder Besuch vorbei? Das fragen sich manche Zootiere gerade wohl. Normalerweise tummeln sich Leute vor den Gehegen. In der Corona-Krise sind die Tierparks aber leer. Die Seehunde und Ziegen im Tierpark Neumünster zum Beispiel wundern sich. «Sie halten regelrecht Ausschau nach Menschen und freuen sich über jeden, der am Gehege vorbei geht», sagt die Zoo-Direktorin.
Mehr Infos!
Dauernd Zuhause, so langweilig sieht der Alltag für viele Leute derzeit aus. Wie schön wäre es jetzt, einen süßen Hundewelpen zu streicheln und mit ihm zu spielen! Das haben sich in Corona-Zeiten wohl einige Leute gedacht. Tatsächlich haben sich viel mehr Menschen einen Hund angeschafft als vor der Krise. «Die Nachfrage ist extrem», sagte ein Fachmann.
Mehr Infos!
Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, ist das meist sehr traurig. Viele Menschen möchten es dann beerdigen. Das geht zum Beispiel auf einem Tierfriedhof. Oft ist es auch im eigenen Garten möglich, wenn man einen hat. Doch wo legt man das Tier hinein?
Mehr Infos!